„Gelassenheit.“
Die häufigste Rückmeldung, die ich von den Teilnehmenden meiner Kurse bekomme, ist, dass sie sich insgesamt viel gelassener fühlen. Diese Gelassenheit gibt ihnen die Freiheit, sich in allen Bereichen des Lebens, beruflich und privat, bewusster und entschleunigter zu verhalten.
Weitere Wirkungen, die zum Teil durch wissenschaftliche Studien belegt wurden, sind:
MBSR [mindfulness based stress reduction] bzw. Stress reduzieren durch Achtsamkeit wurde in den 1970er Jahren von dem Molekularbiologen Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik in Worcester, Ma (USA) entwickelt.
Seitdem wird die Methode weltweit im Gesundheitsbereich, in pädagogischen und
sozialen Einrichtungen ebenso wie in Unternehmen erfolgreich angewendet.
„Momente
scheinen keine Ahnung davon zu haben,
wie wichtig sie zuweilen sind."
[unbekannt]
Schulungen in achtsamkeitsbasierten Verfahren eignen sich für Menschen mit:
Um die Übung der Achtsamkeit zu praktizieren, ist eine offene, aber durchaus zunächst auch skeptische Einstellung eine gute Voraussetzung.